Von Boris Rupert aus Neapel)mit optimischen Fotos aus Lippstadt
Noch ist es ruhig im Stadio San Paolo. Etwa 200 Menschen, fast alles Medienvertreter, verfolgen das Abschlusstraining von Borussia Dortmund im Stadion des SSC Neapel. In 24 Stunden, am Mittwoch um 20.45 Uhr, wird sich die Betonschüssel in einen Hexenkessel verwandeln. Weit über 60.000 Zuschauer werden ihre Mannschaft nach vorne peitschen – und wollen den BVB verunsichern.

Riesige Vorfreude
Jürgen Klopp erwartet ‚eine Atmosphäre, wie wir sie so noch nicht erlebt haben, auf die wir uns aber sehr freuen.‘ Nuri Sahin bestätigt: ‚Innerhalb der Mannschaft ist die Vorfreude auf dieses Spiel riesig. Es ist ein Highlight, in so einem Stadion mit solchen Fans zu spielen.‘

Lebendiger Fußball
Borussia Dortmund erwartet heißblütige Tifosi auf den Rängen und einen Gegner, der ’sehr lebendigen Fußball spielt, der unserem nicht unähnlich ist‘, berichtet Jürgen Klopp: ‚Vorne haben sie Esprit, und sobald es defensiver wird, ist Neapel sehr robust, diszipliniert und erfahren.‘ Und weiter: ‚Wir wissen um die Qualität des Gegners, wollen hier bestehen und erfolgreich sein. Und wir wissen, dass wir auch nicht so schlecht sind, unsere Grenzen noch lange nicht erreicht haben und sie auch gar nicht sehen wollen.‘

Offene Personalien
Während des Abschlusstrainings klären sich die letzten offenen Personalien. Das Fragezeichen hinter Jakub Blaszczykowski ist nur noch minimal. ‚Er hat bereits gestern voll trainieren können‘, sagt sein Trainer: ‚Seine Verfassung ist gut.‘ Knapper wird es für Neven Subotic, der heute erstmals wieder am Ball ist. Klopp: ‚Wenn es nicht geht, ist uns eine Entscheidung abgenommen.‘ Als weiterer Innenverteidiger ist Koray Günter mitgereist nach Süditalien