Sechzehnter Auflauf der Hobbykicker am Hogrebenweg
Vom ersten Tag ihres Bestehens im Mai 2000 bildet für die Lippstädter BVB-Anhänger von den „Optimisten“ die Gemeinwesenarbeit einen Schwerpunkt ihres Engagements. Nun haben die Freundinnen und Freunde des schwarz-gelben Fußballs an der Lippe bereits zum sechzehnten Mal in Folge in Kooperation mit dem „Treff am Park“ sowie dem Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt ihr Bolzplatzturnier im Lippstädter Südwesten ausgetragen. Für das traditionelle Treffen hatten die Organisatoren mit dem Bürgermeister der Stadt Lippstadt, Christof Sommer, auch erstmals einen Schirmherr verpflichten können.

Bürgermeister als Schirmherr
Dem ersten Repräsentanten der Stadt Lippstadt war es auch vorbehalten, die Gewinner der samstäglichen Veranstaltung auf dem Gelände zwischen der Schlehenstraße und dem Hogrebenweg die Wanderpokale zu überreichen und ihnen für ihre sportlichen Erfolge die Glückwünsche auszusprechen. Obendrein gab es für die Jugendlichen noch Gutscheine für einen Kinobesuch. Zur Siegerehrung hatten sich auch die Turnierleiter Michael Bosäck („Treff am Park“), Sascha Thiele (Städtisches Jugend- und Familienbüro) und Bernhard Scholl („Optimisten“) sowie der Vorsitzende des Jugendhilfe- und Sozialausschusses der Stadt Lippstadt, Hans Zaremba, eingefunden. In der jüngeren Altersstaffel der 12 bis 15 jährigen Fußballer gewann die Crew „Kuchlpower“, die vom Ostendorf-Gymnasium gestellt und von ihrem Schulsozialarbeiter Tim Linnemann betreut wurde, souverän mit 18 Punkten die Trophäe. Auf den weiteren Rängen landeten die Mannschaften vom „FC vor der Tür“ aus dem „Treff am Park“ und „GSO-One“ aus dem Gymnasium Schloss Overhagen. Bei den älteren Jugendlichen mit den 16 bis 19jährigen Kickern siegte die Equipe „Vorwärts-Rückwärts-Mühlhausen 05“, ein von Sascha Thiele aus seiner Arbeit beim „Sport um Mitternacht“ rekrutiertes Team, mit zehn Punkten. Es folgten der „SC Lippstadt“ aus dem „Treff am Park“ mit ihrem Begleiter Michael Bosäck auf dem zweiten Platz und mit auf das Treppchen kamen die „Betowner Grizzleys“, die über den Jugendtreff in Benninghausen mit dem stellvertretenden Mitglied des städtischen Jugendhilfe- und Sozialausschusses, Manfred Kappe, als Teamchef angetreten waren.

Bundesligastars als Vorbilder
Bevor das erste Match im Schatten der Hochhäuser im bevölkerungsreichsten Lippstädter Viertel angepfiffen werden konnte, galt es für die Verantwortlichen, das städtische Areal abzukreiden sowie für die organisatorische Abwicklung der Wettkämpfe der insgesamt neun Mannschaften und für die Verpflegung der jugendlichen Freizeitfußballer eine kleine Zeltstadt zu errichten. Angespornt durch die großen Stars in der Bundesliga und Champions League fühlten sich manche der Jugendlichen auf dem Bolzplatz selbst in der Rolle eines Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund), Mats Hummels (FC Bayern München), Gianluigi „Gigi“ Buffon (Juventus Turin) und Cristiano Ronaldo (Real Madrid). Für das Gelingen des beispielhaften Engagements von ehrenamtlicher und beruflich begleiteter Jugendarbeit ist den vielen Helferinnen und Helfern rund um das Turnier, wozu auch in diesem Jahr eine Gruppe des Malteser Hilfsdienstes gehörte, zu danken.
Hans Zaremba
Bildergalerie einer gelungenen Veranstaltung
An dieser Stelle wurden weitere Fotos, die von den optimistischen Vereinsmitgliedern Oliver Weiß und Hans Zaremba bei dem gelungenen Bolzplatzturnier aufgenommen wurden, eingestellt.













