Der Bundesligakommentar von Hans Zaremba
Es war eine ärgerliche Pleite, die der BVB trotz klarer Überlegenheit beim HSV hinnehmen musste. Damit beendete ausgerechnet Hamburg die Serie von Dortmund, das seit mehr als einem Jahr und 31 Spielen hintereinander in der Bundesliga nicht verloren hatte.

Dortmund
In Hamburg stand Rafael van der Vaart im Mittelpunkt, der gegen den aktuellen Meister seine Heimpremiere feierte. Dabei erwischte der Niederländer erwischte mit seinem neuen Verein einen Traumstart. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld schnappte sich van der Vaart den Ball und flankte zielgenau von der linken Seite vor das Tor. Dort setzte sich Heung-Min Son zwischen Mats Hummels und Neven Subotic durch und köpfte zur Führung ein, womit die Borussen in der ersten Halbzeit überhaupt nicht klar kamen. Erst nach der Pause hatte sich der BVB gefangen, wobei ihm der frühere Ausgleich in der 46. Minute eine wichtige Hilfe war. Doch nur zehn Minuten später gingen die Rothosen durch den Treffer von Ivo Illicevic wieder in Führung, wenig später legte Son mit seinem zweiten Treffer nach. Im Gegenzug brachte erneut Perisic den BVB zwar wieder heran, doch am Ende retteten die Hanseaten den ersten Saisonsieg über die Zeit.
München
Dagegen eilen die Bayern in der Bundesliga weiter von Sieg zu Sieg. Selbst der FC Schalke 04, den Bayern-Trainer Jupp Heynckes vor der Partie als bislang ’schwierigste Aufgabe‘ bezeichnet hatte, konnte die Münchner nicht aufhalten. Der FCB gewann gegen Schalke 2:0 (0:0) und bleibt damit nach dem vierten Sieg im vierten Spiel Tabellenführer.
Frankfurt
Die bisherige Überraschung in der noch jungen Saison sind die Frankfurter. Auch im vierten Spiel holten sie mit dem 2:1 in Nürnberg wieder einen Dreier. Damit stehen sie völlig zu Recht auf dem zweiten Platz in der Tabelle.