Eigentlich keine Überraschung

Hans Zaremba zum Ende der BVB-Ära von Jürgen Klopp

Was für viele Fußballfreunde und vor allem für die Anhänger von Borussia Dortmund in der Region und bei den Lippstädter „Optimisten“ am Mittwoch die große Überraschung war, ist eigentlich die zwangsläufige Konsequenz einer sich in den letzten Wochen anbahnenden Entwicklung: Gemeint ist das zum Saisonschluss angekündigte Ende der Ära von Jürgen Norbert Klopp als Trainer der Schwarzgelben.

Rückblick in den Dezember 2010:Damals freuten sich in Dortmund die Lippstädter Hans Zaremba (links) und Bernhard Scholl mit Jürgen Klopp über die Herbstmeisterschaft des BVB, der für Borussia Dortmund und ihrem Trainer noch zwei Siege in der Bundesliga (2011 und 2012) und im DFB-Pokal (2012) folgen sollten.

Ursprung

Der Ursprung der jetzt vom Sportwissenschaftler getroffenen Entscheidung fußt letztlich auf dem größten Erfolg des im Sommer 2008 vom FSV Mainz 05 zum BVB 09 in Dortmund gekommenen Coachs, dem Doublesieg aus dem Mai 2012 und die damit verbundene Demütigung des erfolgsverwöhnten FC Bayern München durch eine junge, unbeschwert aufspielende Equipe von Borussia Dortmund. Die damals unterlegenden Münchner besannen sich nach der Schmach vor drei Jahren auf ihre seit Jahren praktizierte Taktik: Dank ihrer wirtschaftlichen Macht kauften sie den Dortmundern ihre besten Kicker weg. Im Sommer 2013 war es Mario Götze, ein Jahr später folgte Robert Lewandowski dem Ruf und Winken mit dem Scheckbuch. Auch Marco Reus soll auf dem Einkaufszettel der gewieften Bosse des Branchenführers von der Isar gestanden haben, doch dieser Transfer konnte (vorerst) verhindert werden. Wer die Szene in der Bundesliga beobachtet, wird sich rasch an ähnliche Abläufe aus 1980 (Kalle Del`Haye, Gladbach), 1995 (Dieter Herzog, Bremen), 2007 (Miroslav Klose, Bremen), 2009 (Mario Gomez, Stuttgart) und 2011 (Manuel Neuer, Schalke) erinnern.

Übertritte

Durch die Übertritte der Leistungsträger des BVB zum FCB kokettierten auch andere wichtige Männer aus dem Dortmunder Aufgebot, wie Mats Hummels und Ilkay Gündogan, mit einem Wechsel. Dies alles erzeugte massive Unruhe bei den Borussen. Schließlich beschädigten die Umbrüche im BVB-Mannschaftsgefüge und nicht verstummenden Personaldebatten das vom eloquenten Übungsleiter und seinen Mitstreitern auf der Dortmunder Brücke, Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc, auf einen längeren Zeitraum angelegte Projekt, Borussia Dortmund zum absoluten Spitzenclub im deutschen Fußball zu befördern. Diese Vorgänge und etliche Niederlagen in der aktuellen Spielzeit dürfte den 1967 in Stuttgart geborenen ehemaligen Zweitligaspieler bewogen haben, seinen bis in den Sommer 2018 datierten Trainervertrag vorzeitig zum 30. Juni 2015 aufzulösen. Wer auch immer das Erbe des auch als TV-Experten bewährten smarten Entertainers in Dortmund antritt, wird vor einer riesigen Aufgabe stehen: Jürgen Klopp war nicht nur der große Sympathieträger des BVB, durch seine Arbeit kehrten nach dem Dilemma der verfehlten Führung des vor einem Jahrzehnt gescheiterten Duos Gerd Niebaum und Michael Meier wieder Begeisterung und Anziehungskraft an den Borsigplatz zurück. Daran nahtlos anzuknüpfen, dürfte für den neuen Mann auf der Dortmunder Bank nicht einfach sein.