Ein Bericht mit drei Fotos von Hans Zaremba
Als sich im Frühjahr 2000 über dreißig Anhänger der Dortmunder Borussia zusammenfanden, um für ihr gemeinsames Hobby, der Begeisterung für den BVB, eine Gemeinschaft zu bilden, war für sie vom Beginn klar, einen etwas anderen Fanclub zu verkörpern. Sicherlich gehören für die Lippstädter Freunde der Dortmunder Schwarzgelben auch Besuche im eigenen Stadion zum festen Ritual, allerdings ist auch der Einsatz für die Jugend für den vom ehemaligen Ratsherrn Bernhard Scholl geleiteten Zusammenschluss ein verlässlicher Bestandteil seiner jährlichen Aktivitäten.

Gewandeltes Teilnehmerfeld
Auch elf Jahre später, wo die Lippstädter OPTIMISTEN weit über einhundert Mitglieder zählen und gebannt auf den Ausgang der noch verbleibenden sieben Spiele in der Bundesliga mit einem möglichen Titelgewinn schauen, sind sie dieser mit ihrer Satzung eingegangenen Verpflichtung aus dem Mai 2000 treu geblieben. So fand jetzt bereits zum elften Mal in den Hallen am Dusternweg das alljährliche Frühjahrsturnier statt, das der BVB-Fanclub Lippstadt e.V., so die offizielle Bezeichnung der auf „Jathe`s Kegelbahnen“ beheimateten örtlichen BVB-Anhängerschaft, wieder gemeinsam mit dem Familien- und Jugendbüro der Stadt Lippstadt ausgerichtet hat. Ursprünglich war diese Veranstaltung ein Wettkampf, an dem sich ausschließlich Jugendfreizeitstätten beteiligten. Doch unterdessen habe sich das Teilnehmerfeld gewandelt, wie Sascha Thiele von der aufsuchenden Jugendarbeit der Stadt Lippstadt mitteilt: „Es ist nun ein Fußballturnier für Jugendliche, wobei in diesem Jahr auch erstmals Straßenmannschaften mit einem erwachsenen Betreuer zugelassen wurden.“ Diese Entscheidung der Verantwortlichen sei durch die erfolgten Anmeldungen vollends bestätigt worden. „Die Resonanz war gut“, unterstrich der städtische Mitarbeiter seine neuen Erfahrungen. Ebenso habe sich die Heraufstufung der Spielberechtigung auf zwanzig Jahre in der Gruppe der Älteren (ab dem sechzehnten Lebensjahr) als richtig erwiesen. Somit hätten auch viele ehemalige Besucher des „Mikado“ im Wohnpark Süd und des „Treff am Park“ aus dem Südwesten mitspielen können.

Großes Engagement
In der Alterstufe von 12 bis 15 Jahre gewannen die „Boni Freunde“ aus der St. Bonifatius Kirchengemeinde die Konkurrenz. Auf dem zweiten Rang landete das Team „FC Libanon“ aus dem „Treff am Park“ und Dritter wurde die Equipe aus dem städtischen Begegnungszentrum „Mikado“. Im Wettbewerb der 16 bis 20jährigen Hobbyfußballer setzten sich ausschließlich die Mannschaften aus dem „Treff am Park“ durch. Auf dem ersten Platz landete „Krasses Team“, das in den vergangenen zwei bis drei Jahren sowohl in der Halle als auch auf dem Bolzplatz am Hogrebenweg fast immer vorne lag. Zweiter wurden die „Glückbärchis“ vor den „Eurofightern“. Anerkennenswert war erneut das große Engagement der Verantwortlichen der OPTIMISTEN (unter anderem mit Sebastian Feck, Dieter Lübbert, Andrea und Wolfgang Meyer, Bernhard und Claudia Scholl sowie Christian Schwede) und aus dem Familien- und Jugendbüro der Stadt Lippstadt (wie Frank Osinski, Sascha Thiele und Christina Wulf). Ebenso ist der Einsatz der vielen ehrenamtlichen Betreuer der teilnehmenden Mannschaften und des Malteser Hilfsdienstes für seine Betreuung zu würdigen, die allesamt zum wiederholten Male einen ganzen Sonntag dem traditionellen Jugendfußballtag in den Hallen am Dusternweg gewidmet haben.

Weitere Bilder
Über die mit diesem Beitrag veröffentlichen Bilder hinaus ist eine weitere und umfangreiche Fotosammlung über das Turnier in den Hallen am Dusternweg mit „Schnappschüssen“ aus der Kamera von Wolfgang Meyer von den „Optimisten“ ist unter dem Link http://www.bvb09-optimisten.de zu finden.